Erneuerbare Energien-Investments

Hohe Erträge & Zukunftsmärkte

3 Beispiele aus ca. 15 nachhaltigen Investments3

Solar-Großparks

Video abspielen

Bioenergiekraftwerk

Video abspielen

steuerreduzierende Solar-Einzelanlage

hep-global | Ökorenta | Blue Energy Europe | reconcept | Valuteo | Wattner

Diese Produktinformation dient Werbezwecken. Es stellt kein öffentliches Angebot und keine Anlageberatung dar. Grundlage für eine Anlageentscheidung sind ausschließlich der ausführliche Verkaufsprospekt, die Anlagebedingungen und die wesentlichen Anlagerinformationen bzw. das Vermögensinformationsblatt. Diese Information ist keine Finanzanalyse. Bei dem geschlossenen inländischen Publikums-AIF bzw. der Vermögensanlage handelt oder es sich um eine unternehmerische Investition, die Risiken unterliegt. Der Verkaufsprospekt beinhaltet eine ausführliche Darstellung der zugrunde liegenden Annahmen und der wesentlichen Risiken.

Warum erneuerbare Energien?

Die Bundesregierung entschied am 18.06.2020 den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038. Hinzu kommt, dass Deutschland in 2022 aus der Atomkraft komplett ausgestiegen sein wird.

Gem. Statistischem Bundesamt erzeugten im April 2020 konventionelle Energieträger weiterhin noch 44,4 % (55,8 % im April 2019) am ins Netz eingespeister Stromerzeugung (16,9 % Kohle, 13,1 % Atom, 11,4 % Erdgas). In 2020 hatten die erneuerbaren Energien die konventionellen Energieträger erstmals überragt. Von 55,6 % wurden 24,2 % durch Wind, 7,1 % durch Biogas und 17,2 % durch Solar erzeugt. Am 3.7.2020 entschied die Bundesregierung zusätzlich den „Solardeckel“ zu streichen, d.h., Solar wird auch künftig gem. EEG gefördert. Der Umbau hin zu klimafreundlichen Stromgewinnungen ist unumgänglich. 

Weiterhin werden die Einspeisevergütung durch den Staat gefördert. Die Wirtschaftlichkeit von Investments in erneuerbarer Energien liegt aktuell bei ca. 4-8 % p.a. Aus diesen Gründen „erneuerbare Energien“.

Vereinbaren Sie Ihr persönliches Erstgespräch